Wirtschaftsgeographie — Wirtschaftsgeographie, s. Handels und Verkehrsgeographie … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Wirtschaftsgeographie — Die Wirtschaftsgeographie, auch Wirtschaftsgeografie, ist der Zweig der Humangeographie, der die ökonomischen Strukturen, Prozesse und Funktionsweisen in räumlichen Netzwerken verschiedener Maßstabsebenen untersucht. Die Perspektive kann sich… … Deutsch Wikipedia
Wirtschaftsgeographie — Wịrt|schafts|geo|gra|phie 〈f. 19; unz.〉 = Wirtschaftsgeografie * * * Wịrt|schafts|geo|gra|fie, Wịrt|schafts|geo|gra|phie, die: Teilgebiet der Geografie, dessen Forschungsgegenstand die von der ↑ Wirtschaft (1) gestaltete Erdoberfläche ist. * * … Universal-Lexikon
Wirtschaftsgeographie — 1. Begriff: Die W. untersucht als Wissenschaft an der Schnittstelle zwischen Geowissenschaften und Wirtschaftswissenschaften das Verhältnis von Wirtschaft und Raum und bemüht sich deshalb um eine Synthese von Wirtschaftsforschung und… … Lexikon der Economics
Wirtschaftsgeographie — Wirtschaftsgeographief Wirtschaftsgeographietreiben=invielenGastwirtschaftennacheinanderzechen.StudWortwitzeleiseit1920 … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Wirtschaftsgeographie — D✓Wịrt|schafts|geo|gra|fie, Wịrt|schafts|geo|gra|phie … Die deutsche Rechtschreibung
relationale Wirtschaftsgeographie — moderner Ansatz der ⇡ Wirtschaftsgeographie, welcher die Beschreibung und Erklärung der räumlichen Dimension sozialer und ökonomischer Aktivitäten und Beziehungen in den Mittelpunkt der Betrachtung stellt und damit als Paradigmenwechsel gegenüber … Lexikon der Economics
verhaltensorientierte Wirtschaftsgeographie — Forschungsansatz in der ⇡ Wirtschaftsgeographie, der sich v.a. mit den einer Entscheidung vorausgehenden Prozessen der Wahrnehmung und Bewertung von Informationen über die räumliche Umwelt durch Individuen oder Gruppen beschäftigt. Dabei handelt… … Lexikon der Economics
Diffusionsforschung — ⇡ Wirtschaftsgeographie … Lexikon der Economics
Wirtschaftsgeografie — Die Wirtschaftsgeographie (auch: Wirtschaftsgeografie) ist der Zweig der Humangeographie, der die ökonomischen Strukturen, Prozesse und Funktionsweisen in räumlichen Netzwerken verschiedener Maßstabsebenen untersucht. Die Perspektive kann sich… … Deutsch Wikipedia